Bakterien

Bakterien

Bakterĭen (vom grch. bakterion, d.i. Stäbchen). Spaltpilze, Schizomyzeten, einzellige pflanzliche Lebewesen, die in ihrer Größe zwischen wenigen Mikromillimetern (1 Mikromillimeter = 0,001 mm) und Bruchteilen eines solchen schwanken und sich durch Zweiteilung vermehren. Nach ihrer Gestalt teilt man sie ein in 1) Kokken oder Kugel-B., kugelige Individuen, 2) Bazillen oder Stäbchen-B., gerade, zylindrische Stäbchen, und 3) Spirillen, Schrauben-B. oder Vibrionen, korkzieherartig gewundene Gebilde. Die B. sind zum Teil mit Eigenbewegung begabt und tragen dann dünne, biegsame Fäden (Geißeln) als Bewegungsorgane, oder unbeweglich, sie wachsen zum Teil nur bei Zutritt von Luft (Aerobien), zum Teil unter Abschluß der Luft (Anaerobien). Die meisten wachsen bei Temperaturen zwischen + 15 und + 40° C., einzelne verlangen niedere Temperaturen, andere bedeutend höhere. Gegen Austrocknen, Sonnenlicht und desinfizierende Mittel sind die B. meist ziemlich empfindlich, nur die, welche Dauerformen (Sporen) bilden, können sich jahrelang lebensfähig erhalten. Die B. zerlegen die Abfälle tierischen Stoffwechsels und die toten höhern Organismen bis zu den einfachsten Verbindungen, Wasser, Kohlensäure und Ammoniak; sie spielen in der Technik als Erreger von Gärungen (zymogene, fermentbildende B.) eine große Rolle und sind die Ursache der Infektionskrankheiten (pathogene B.). Die wichtigsten pathogenen B. zeigt die beistehende Tafel: Bakterien. Daneben gibt es noch farbbildende (chromogene B.). Pathogene B., deren Wirkung man in geeigneter Weise abgeschwächt hat, werden zu Schutzimpfungen verwendet. Mit Erforschung der Lebensbedingungen der B. beschäftigt sich die Bakteriologie (s.d.). – Vgl. Flügge (3. Aufl. 1896), Günther (5. Aufl. 1898), Migula (2. Aufl. 1903), Lehmann und Neumann (Atlas, 3. Aufl. 1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bakterien — Cholera Bakterien (Vibrio cholerae) (Sekundärelektronenmikroskopie). Typische Maße sind 2 3 Mikrometer Länge, 0,5 Mikrometer Dicke. Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Bakterien [1] — Bakterien (Spaltpilze, Schizomyceten), zu der Klasse der Pilze gerechnete Organismen, von den sogenannten Spaltalgen im wesentlichen nur durch das Fehlen des assimilierenden grünen Farbstoffes in den Zellen unterschieden. Das farblose Plasma ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bakterien [2] — Bakterien. Die bakteriologischen Forschungen der jüngsten Zeit haben Tatsachen zutage gefördert, welche dafür sprechen, daß die Anschauungen v. Pettenkofers (vgl. Bd. 1, S. 500) wenigstens teilweise richtig sind. So viel darf jedenfalls als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bakterien — Bakterien, 1) alle Prokaryoten; 2) Reich der Bakterien mit den Abteilungen Eubakterien und Cyanobakterien; 3) Eubakterien …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Bakterīen — (Bacteria, Schizomycetes, Spaltpilze), mikroskopisch kleine, einzellige Organismen mit Zellwand und Protoplasma, ohne typischen Zellkern und Chlorophyll, die sich durch direkte Zweiteilung vermehren. Die Bakterienzelle bildet eine Kugel oder ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bakterien — Bakteri|en   [griechisch baktēría »Stock«, »Stab«], Singular Bakteri|e die, , oder Bakterium das, s, früher Spaltpilze, Schizomycetes, einzellige Mikroorganismen ohne echten …   Universal-Lexikon

  • Bakterien — bakterijos statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Prokariotiniai, mikroskopiniai organizmai, priklausantys monerų (Monera) karalystei. Skiriama apie 5000 rūšių: 12 grupių ir 33 sekcijos. Dauguma vienaląstės, rečiau – daugialąstės,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Bakterien: Die unsichtbaren Erreger —   Bakterien sind winzige, einzellige Lebewesen, ein halbes bis einige wenige Tausendstel Millimeter groß. Sie vermehren sich durch Querteilung. Dass viele von ihnen ansteckende Krankheiten verursachen, erscheint selbstverständlich, ist aber,… …   Universal-Lexikon

  • Bakterien-Kapsel — Die Glykokalyx, auch Kapsel oder Schleimhülle genannt, ist eine Schicht an der Außenfläche der Zellmembran bei eukaryotischen Zellen, aber auch an der Außenseite der Zellwand bei prokaryotischen Zellen. Sie besteht aus Polysacchariden, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Echte Bakterien — Bakterien Cholera Bakterien (Vibrio cholerae) (Sekundärelektronenmikroskopie). Typische Maße sind 2 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”